Salomonsiegel-Wurzeln

Veröffentlicht in: Altes Wissen | 2

Heute beim Waldspaziergang hatte Kurt „zufällig“ eine kleine Schaufel mit – wir waren auf „Wurzeljagd“. Die Herbstsonne strahlte vom Himmel (im Schatten war’s ziemlich frisch) und leichte milchige Wolkenschleier zogen über uns dahin. Mein Ziel der Begierde war eine Salomonsiegel-Wurzel. … Weiter

Und was jetzt?

Veröffentlicht in: Allgemein, Altes Wissen | 0

Bei mir heißt es jetzt leider noch: „Bitte warten!“ – auch wenn ich schon gerne Kräuterwanderungen machen möchte, leider ist das Handycap mit den Krücken doch noch zu groß… Das gilt auch für die Herbstarbeiten in meinem Garten. Aber ich … Weiter

Erkältungszeit – Ahoi!

Veröffentlicht in: Altes Wissen, Aromakunde, Kräuter | 0

In Riesenschritten geht es nun auf den Herbst zu – man merkt es täglich: die Tage werden wieder kürzer, das Licht ändert sich, die ersten Blätter beginnen sich zu verfärben… Zeit, sich um’s eigene Immunsystem zu kümmern. Denn: die nächste … Weiter

Eine gute Zeit!

Veröffentlicht in: Altes Wissen, Aufgelesen, Kräuter | 0

Ja, jetzt ist wirklich eine gute Zeit, eine, um uns mit Pflanzen auch einmal ein wenig anders zu beschäftigen, als sie nur zu fotografieren oder zu sammeln. Haben Sie schon mal daran gedacht, sich einfach in Kontext mit einer Pflanze … Weiter

Online-Kongress „Medizin der Erde“

Veröffentlicht in: Altes Wissen | 0

In wenigen Tagen startet der neue Online-Kongress „Medizin der Erde“ – ich bin dabei und auch Ihr könnt dabei sein! An insgesamt 8 Tagen – ab dem 18. April 2020 – gibt es eine Reihe der unterschiedlichsten Online-Interviews und Vorträge … Weiter

Rosmarin – Pflanze der Vielfalt

Veröffentlicht in: Allgemein, Altes Wissen, Kräuter | 0

Geschichtliches „Ros maris“ – „Tau des Meeres„. So wurde vor mehreren Hundert Jahren der Rosmarin von den Römern genannt. Sie dachten, dass der Tau, der sich nachts auf den Pflanzen niederschlägt, deren wunderbaren würzigen Duft hervorrufe. Eine andere Meinung ist, … Weiter

Die Wegwarte

Veröffentlicht in: Altes Wissen, Kräuter | 0

Die Heilpflanze des Jahres 2020 ist die Wegwarte (Cichorium intybus). Eine strahlend himmelblau blühende Pflanze, die uns im Sommer immer wieder am Wegesrand entgegenleuchtet. Wir haben es mit einem Korbblütler zu tun, der sich gerne auf trockenen Standorten – also … Weiter

Moos

Veröffentlicht in: Altes Wissen, Kräuter | 2

Vor einiger Zeit habe ich versprochen, etwas über Farne, Flechten und Moose zu schreiben. Ich beginne heute erst einmal mit Moos. Moos ist wohl eine ausgesprochen unauffällige Pflanze – allgemein betrachtet. Was ist „Moos“ eigentlich botanisch gesehen? Moose gehören zu … Weiter