Es ist Sommer!

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

„Ja, aber heiß ist es“ – so hör ich immer wieder mit der Nebenbemerkung „viel zu heiß“. Na ja, ziemlich warm ist es schon, das geb ich ja zu. Aber hatten wir nicht immer „Hundstage“? Als ich ein Kind war (ist zwar schon ein paar Jährchen her) da schmolz der Asphalt auf der Straße, so heiß war es im Sommer. Also viel heißer kann es wohl heute demnach auch nicht sein – zumindest ist der Asphalt noch ganz und nicht aufgeschmolzen…

Die bessere Frage ist natürlich: was kann ich für mich und meine Gesundheit tun, wenn es soooooo heiß ist?

  • Tipp 1: Wenn möglich die pralle Sonne vermeiden, leichte luftige Kleidung tragen, Sonnenhut aufsetzen, öfters mal Schuhe wechseln.
  • Tipp 2: Immer wieder mal zwischendurch die Arme im kühlen (handwarmen) Wasser baden – erfrischt auch gut.
  • Tipp 3: Pfefferminzhydrolat oder gegebenenfalls auch Melissenhydrolat oder Lavendelhydrolat aufsprühen (besonders auf geschwollene Beine oder Arme, aber auch in den Nacken sprühen)
  • Tipp 4: Pfefferminztee (bitte nur tagsüber, nicht am Abend – er macht uns sonst zu munter), warm.
  • Tipp 5: Bei Hitzekopfschmerz hilft beispielsweise Mutterkrauttinktur (oder auch nur ein Blütenköpfchen oder ein Blatterl essen)
  • Tipp 6: Kein Alkohol, abends vielleicht einen Sommerspritzer mit stillem Mineralwasser („spritziges“ Mineralwasser hat leider die Tendenz, die Kohlensäure in unserem Körperchen abzulagern und von dort geht’s leider nur schwer wieder raus).
  • Tipp 7: Eiswürferln zum Abkühlen: nicht zuviele davon in die Getränke geben, macht zwar kurzfristig „frisch“, die Kälte im Rachen führt aber dann leider oft zu einer Halsentzündung.

So kommt Ihr gut über die „Hundstäg“ hinweg.

Und bitte aufpassen: eine Blasenentzündung hat man schneller, als man denkt, auch wenn es heiß ist! Was kann man tun?

Einreibung bei Blasenentzündung (Rezept aus meinem Buch „Ich bin Königin meiner Hormone“)

50 ml Mandelöl
3 Tropfen Thymian linalool
3 Tropfen Cajeput
3 Tropfen Manuka
2 Tropfen Zitrone
3 Tropfen Eucalyptus radiata
4 Tropfen Lavendel fein

Im Unterbauchbereich der Körpervorderseite und im Lendenwirbelbereich (am Rücken) 2-3x täglich einreiben.

Auch ein Sitzbad mit Bergamotte wirkt auf die Harnwege ein.

Tee bei Blasenentzündung

Brennnessel, Goldrute, Cistrose und Birkenblätter zu gleichen Teilen mischen und davon etwa 2 Esslöffel mit 1 Liter  heißem Wasser übergießen, 5-7 Minuten ziehen lassen, etwas abkühlen lassen und verteilt über den Tag trinken.

Reisen

Wer mit dem Flugzeug in ferne Länder reist, leidet manchmal auch unter Flugangst. Dagegen geben ätherische Öle wunderbare Hilfe!

  • Roll-On gegen Flugangst: 10ml Roll-On, 10 ml Jojobaöl (wegen der besseren Haltbarkeit), 1 Tropfen Melisse, 1 Tropfen Neroli, 1 Tropfen Lavendel fein und 2 Tropfen Zitrone. Bei Bedarf auf dem Handgelenk auftragen und daran schnuppern.
  • Müdigkeit bei Autofahrten: Bei langen Fahrten kann es natürlich auch zu Müdigkeit kommen. Hier hilft ganz schnell ein Tropfen Bergamotte auf einem Taschentuch, das man in den Lüftungsschlitz steckt.

Kommt gut durch den Sommer!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert