Der Herbst ist da...

...und mit ihm hat auch die Schule über all die Lande wieder begonnen. Auch für mich ist wieder eine arbeitsreiche und schöne Zeit angebrochen. Viele neue Seminare und Workshops wurden geplant und eingeteilt, ein neues Projekt formt sich gerade in meinem Kopf und ein "altes" wurde abgeschlossen. In wenigen Tagen wird es erscheinen: mein neues Buch "Vom Zauber des Duftes - Parfum selbst herstellen" ist vor kurzem in Druck gegangen und wird in den nächsten Tagen bereits erhältlich sein... Es ist ein Buch, dessen Thema mir nach wie vor sehr am Herzen liegt.

Ätherische Öle und ihre Wirkung auf unsere Persönlichkeit, auf die Psyche, und vor allem auch die Duftkompositionen, die daraus entstehen können - ein spannendes und duftiges Thema! Und das nicht nur für Damen, sondern auch für Herren!

Derzeit beschäftige ich mich wieder einmal sehr viel mit den Kräutern, die uns die Natur schenkt - genauer gesagt mit den Wurzeln und was man damit so alles "anstellen" kann... Vielleicht finden Sie ja in dem einen oder anderen meiner Beiträge auch eine kleine Anregung zum Ausprobieren!

Jetzt im Herbst startet auch einer meiner vermutlich letzten Aromakurse, und zwar im WIFI Salzburg. Ich freue mich auf meine interessierten KursteilnehmerInnen und auf die Stadt Salzburg, die ich in den nächsten Monaten des öfteren sehen darf.

In diesem Zusammenhang auch ein kleiner Terminhinweis für alle meine "Ehemaligen" aus Salzburg und Umgebung: bitte schaut in den nächsten Tagen auf meine Terminseite, ich plane ein Treffen für Euch - voraussichtlich wird es im Königgut in Wals stattfinden!

Für alle Interessierten an meinen Seminaren gibt es natürlich auf der Terminseite der Website eine ganze Anzahl an spannenden Themen zu entdecken! Bedenken Sie, dass ich nur mit Kleingruppen arbeite (im Normfall - wenn es Seminare sind, die in Buchbach stattfinden - mit 4 bis 6 Personen!). Das bedeutet: wer zuerst angemeldet ist, hat größere Chancen, dabei zu sein!

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen, schönen und bunten Herbst! Vielleicht sehen wir einander ja...

Ihre

Ingrid Kleindienst-John

 

---
Allerlei Tinkturen

Es herbstelt!

Seit einigen Tagen ist es nachts bereits empfindlich kühl - bei uns mit etwa 10°C. Und dabei haben wir erst Anfang September! Es herbstelt also bereits, auch wenn es tagsüber noch relativ warm werden kann. Der nahende Herbst und die damit verbundenen Temperaturschwankungen bringen uns aber auch jetzt schon so manche kleinere Erkältung. Gerade, was uns Frauen betrifft, ist dieser …

Mehr...

---
Schafgarbe

Zeit der Schafgarben

Jetzt ist die Zeit der Schafgarben! Und jetzt auch mal Zeit, sich mit dieser heilsamen Pflanze etwas näher zu beschäftigen... Achillea millefolium "das tausendblättrige Kraut des Achill" - so der botanische Name - ist ein Korbblütler (Asteraceae). Sie kann als buschige Staude bis zu etwa 90 cm hoch wachsen und ist mit ihrem harten Stängel, den gefiederten Blättchen und den zumeist …

Mehr...

---
Löwenzahnwurzel

Löwenzahn

Mit dem Löwenzahn ist das heuer so eine Sache: eigentlich hatte ich ja in meinem Garten früher sehr viel davon. Ich steche ihn nie aus, er darf ruhig wachsen, seine Samen verbreiten und sich auch vermehren - wir essen seine Blättchen und die Blüten recht gerne im Salat. Doch gestern war wieder mal alles anders: eine Rose wollte versetzt werden …

Mehr...

---

Freundinnen

Veröffentlicht am 16. September 2016

Vor nicht allzu langer Zeit hat eine meiner Freundinnen sich dazu entschlossen, ihre handwerkliche und künstlerische Begabung auch beruflich zu nutzen. Ich finde ihre Arbeiten und ihr Engagement bewundernswert und möchte sie Ihnen hier vorstellen:

Petra Paszkiewicz ist nicht nur Gärtnerin aus Leidenschaft, sie hat auch einen wunderbaren Schaugarten mit vielerlei Pflanzen...

Mehr...

---

Die sanfte Landschaft

Veröffentlicht am 9. August 2016

Streuobstwiesen sind typisch für die sanfte Landschaft am Fuße des Gahns. Bei Einzelhöfen findet man die Obstbäume immer direkt rund um die Häuser. Auch heute noch spürt man hier den Einfluss des Erlasses von Kaiserin Maria Theresia: Mit diesem Gesetz hat sie das Steuerrecht geregelt – Hausobst war billig versteuert, Obst von Bäumen, die weiter weg vom Haus gepflanzt wurden, wurden höher angesetzt.

Diese Obststeuer ist zwar bereits vor ca. 150 Jahren gefallen, die Gewohnheit, Bäume in der Nähe der Häuser anzupflanzen, ist jedoch geblieben.

Betrachtet man die meisten der Obstbäume etwas näher, so kann man erkennen, dass das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Baums mit seiner Krone nahezu gleich ist. Demgegenüber stehen die Bäume der umliegenden Wälder, die weitaus höher als breit sind.

Lesen Sie bitte hier weiter...

---

Ich möchte Ihnen hier noch eine interessante Seite einer meiner Freundinnen vorstellen: Mia Schara bloggt zwar auf mehreren Seiten, aber die Seite www.LieberHerrCrohn.at ist etwas ganz Besonderes. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

„Wie ist es dir ergangen?“

von Michaela Schara

Das Telefon läutet, ich hebe reflexartig ab und eine Stimme fragt: „Du bist schon wieder daheim? Wie ist es dir ergangen, wie war die Kur? Bist du froh wieder da zu sein? …

Ich schaue auf den Wäscheberg, den ich gerade versuche zu sortieren und überlege, ob mein Anrufer eine ehrliche Antwort erwartet. Aber der hat zum Glück keine Zeit für sowas und redet ohne Abwarten weiter. Ich gestehe, ich habe keine Ahnung wovon und nach ein paar Minuten murmel ich was von „Sorry, da kommt ein Anruf rein,....

weiterlesen...

---
Ingrids wunderbare Aromawelt: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder

Ingrids wunderbare Aromawelt: Ätherische Öle und Kräuter für Kinder

  Kinder sind anders! Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12. Ein Seminar für alle, die mit Kindern leben und für Kinder da sind.     Das Buch zum Seminar: "SOS Hustenzwerg - Ätherische Öle und Kräuter für Kinder von 0-12"         Lehrinhalt Das Seminar zum Buch "SOS Hustenzwerg" Welche ätherischen Öle sind für welches Alter …

Mehr...

---

Ingrids wunderbare Aromawelt - Parfum selber machen

Die wunderbare Welt des Parfums   Parfum - ein Wort, das verzaubert! Schon als kleines Mädchen verfällt man dem Duft der großen weiten Welt! Wie wunderbar, wenn man seine eigene Kreation herstellen kann! Aus natürlichen ätherischen Ölen, versetzt mit Alkohol und Wasser oder mit Jojobaöl entsteht im Kurs Ihr persönliches Parfum! Auch wenn Sie noch rasch ein kleines Weihnachtsgeschenk für …

Mehr...

---

Kommende Termine und Veranstaltungen

28. September 2016: Parfum selber machen
8. Oktober 2016: Wer in der Nähe von Katzelsdorf wohnt, kann mich am Gesundheitstag der NÖGKK dort treffen - ich werde einen kleinen Vortrag zum Thema "Erkältungen und ätherische Öle" halten.
22. Oktober 2016: eingeschobener Termin zum Thema "SOS Hustenzwerg"!
28. Oktober 2016: Seifensieden für Anfänger
29. Oktober 2016: Kleine Hausapotheke mit ätherischen Ölen
11. November 2016: Naturkosmetik
12. November 2016: Räuchern im Jahreskreis
26. November 2016: Naturkosmetik
9. Dezember 2016: Parfum selber machen
14. Dezember 2016: Was kann der Mond dafür?

...und die weiteren vorgesehenen Termine finden Sie auf meiner Terminseite...