Liebe Leserinnen und Leser!
Wieder ist ein Jahr vergangen - eine spannende und mit vielen schönen Erlebnissen ausgefüllte Zeit! Aber dieses Jahr hat uns auch manchesmal innehalten lassen, besonders da, als es um die Erkrankung von Familienmitgliedern ging. (Sie haben das vielleicht an den etwas "zurückhaltenden" Blog-Beiträgen bemerkt...) Dennoch: es war ein gutes Jahr!
Unsere Aroma-Kurse in Reichenau/Rax, Friedersbach und Innsbruck neigen sich langsam ihrem Ende zu - die Prüfungen kommen in Sichtweite (im kommenden März ist es für unsere fleißigen Mädels so weit...), der neue Kurs in Reichenau/Rax hat bereits vor wenigen Tagen begonnen und in den Kursen in Schlierbach (OÖ) und in St. Georgen am Längsee (Kärnten) sind nur mehr ganz wenige Plätze frei (für alle, die sich dafür interessieren: schnell anmelden! - Hier gehts zu den Informationen!)
Auch das erste Jahr des Kräuterexperten-Kurses ist bereits zu Ende - wir stehen in den Startlöchern für das zweite Ausbildungsjahr und gleichzeitig für den Beginn der neuen Ausbildung... Wir freuen uns sehr darauf, unsere spannenden Naturthemen weitergeben zu dürfen!
Heute, am 21. Dezember, ist der Tag des Hl. Thomas. Mit diesem Tag ist altes Brauchtum verknüpft:
Um ihren künftigen Ehegenossen zu erkunden, gehen die Dirnen und Burschen zum Garten hinaus, umfassen einen Pfahl des Gartenzauns (womöglich aus dem Holz der Haselstaude) und sprechen dabei: Gartenzaun, ich schüttle dich, feines Lieb, ich witt're dich! - Daraufhin erscheint entweder die Gestalt oder man hört den Namen des/der Zukünftigen.
Und heute Nacht - in der Thomasnacht - kann man das auch erfahren, indem man um Mitternacht mit einem Fuß auf das Bett tritt, sich dabei aber ja nicht umsieht, und folgenden Reim spricht: Bettschemel, i tritt di, heil'ger Thomas, i bitt di, zeig mir an mein künft'gen Mann. Oder Zeig mir glei mei künftigs Wei'.
Vielleicht wollen Sie's ja selbst heute Nacht noch ganz schnell ausprobieren?
Nehmen Sie sich doch in den nächsten Tagen einfach ein wenig Zeit. Zeit, um mit einer Tasse Tee oder einem Glas Weihnachtspunsch gemütlich ein Buch zu lesen und/oder schöne Musik zu hören. Gönnen Sie sich ein wenig Rückbesinnung auf das Wesentliche von Weihnachten: auf menschliche Wärme, Nähe und Zuneigung. Und darauf, das Kostbarste zu schenken, das wir wohl besitzen: unsere Zeit!
In diesem Sinne darf ich Ihnen jetzt schon ein schönes und besinnliches, friedvolles und strahlendes Weihnachtsfest wünschen, ebenso wie einen guten Start ins kommende Jahr 2018!
Ihre
Ingrid Kleindienst-John